Fassen Sie Ihr Mitgefühl in Worte!

Kondolenz schreiben

Maria Koszalka-Weißenberggestorben am 22. Juni 2023

Stimmungsbild

Norbert Weißenberg
schrieb am 9. November 2023 um 21.48 Uhr

Konzerte der Suzuki-Schüler von Maria Koszalka-Weißenberg

Maria Koszalka-Weißenberg hat Ihren Geigenschülern (und einigen Klavierschülern) neben den Konzerten der jeweiligen Musikschulen (städt. Musikschule Hattingen, davor städt. Musikschule Rheinberg und Musikschule Wipperfürth) immer auch zahlreiche weitere öffentliche Auftrittsmöglichkeiten geboten, in letzter Zeit insbesondere bei Konzerten des DTKV (Deutscher Tonkünstlerverband). Erinnert sie auch an der Teilnahme am Geigengipfel 2018 von der Folkwang Musikschule Essen. Maria hat auch vielen ihrer Schüler zu Jugend Musiziert Preisen verholfen.

Daneben hat Maria stets viele eigene Konzerte organisiert, bei denen Sie zusätzlich durch die Auftritte ihrer Schüler andern Menschen helfen wollte, sei es durch Auftritte in Altersheimen und Krankenhäusern, oder über die vielen Bene-fizkonzerte, meist organisiert zur Hilfe bei aktuellen Katastrophen. Dazu gehören:

15.06.1994 17.00 Konzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Rheinberg in der Stadthalle Rheinberg
20.06.1994 16:00 Konzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Hattingen im Alten Rathaus Hattingen
22.10.1994 15:00 Konzert für Senioren der Suzuki-Gruppe der Musikschule Wipperfürth in der Evangelischen Kirchen-gemeinde Wipperfürth
08.11.1994 15:30 Konzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Hattingen im Altenheim Waldstraße, Hattingen
13.12.1994 16:00 Benefiz-Weihnachtskonzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Hattingen zugunsten des Kinderhilfswerk Unicef im Alten Rathaus Hattingen
18.12.1994 10:15 Weihnachtskonzert der Suzuki-Gruppe der Musikschule Wipperfürth in der Kapelle des St. Josef-Krankenhauses (nach der hl. Messe)
18.02.1995 15:00 Karnevalskonzert der Suzuki-Gruppe der Musikschule Wipperfürth im Ratssaal Altes Seminar
21.02.1995 16:00 Karnevalskonzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Hattingen im Alten Rathaus Hattingen
06.05.1995 16:00 Frühlingskonzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Hattingen im Alten Rathaus Hattingen
13.05.1995 16:00 Benefizkonzert der Suzuki-Schüler der Musikschule Wipperfürth für Kinder in Tschernobyl in der Aula des EVB-Gymnasiums Wipperfürth
10.07.1995 16:00 Sommerkonzert der Suzuki-Schüler der Musikschule Hattingen im Martin-Luther-Altenheim Hattingen
18.11.1995 15:00 Benefizkonzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Hattingen für die Bosnienhilfe im Alten Rathaus Hattingen
30.11.1995 16:30 Herbstkonzert der Suzuki-Schüler der Musikschule Hattingen im Martin-Luther-Altenheim Hattingen
14.12.1995 15.00 Adventskonzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Rheinberg im Altenheim in Duisburg-Baerl
16.03.1996 15:00 Konzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Rheinberg im Altenheim in Duisburg-Baerl
21.03.1996 16:30 Frühlingskonzert der Suzuki-Schüler der Musikschule Hattingen im Martin-Luther-Altenheim Hattin-gen
23.03.1996 15:00 Frühlingskonzert der Suzuki-Schüler der Musikschule Hattingen im Alten Rathaus Hattingen
22.06.1996 15:00 Sommerkonzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Rheinberg im Altenheim in Duisburg-Baerl
16.12.1996 15:30 Weihnachtskonzert der Suzuki-Schüler der Musikschule Hattingen im Alten Rathaus Hattingen
21.12.1996 15:00 Konzert der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Rheinberg im Altenheim Duisburg-Baerl
28.06.1997 17:30 Konzert der Suzuki-Schüler der Musikschule Hattingen im Alten Rathaus Hattingen
13.12.1997 15:00 Benefiz-Weihnachtskonzert der Suzuki-Schüler der Musikschule Hattingen und der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Rheinberg für den Deutschen Kinderschutzbund Hattingen-Sprockhövel im Al-ten Rathaus Hattingen

Ab hier nur noch Konzerte der Suzuki-Schüler der städt. Musikschule Hattingen:

06.06.1998 15:00 Frühlingsbenefizkonzert zu Gunsten der Sozialtherapeutischen Hofgemeinschaft Traxler-Haus e.V. im Alten Rathaus Hattingen
12.12.1998 15:00 Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins zur Förderung der Bewährungshilfe e.V. im Alten Rathaus Hattingen
19.08.2000 14:00 Benefizkonzert für Krebskinder (Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. Düsseldorf) im Cecilien-Gymnasium Düsseldorf im Rahmen des Konzerts der Deutsch-Japanischen Suzuki-Gesellschaft
04.06.2000, 15:00 Benefizkonzert zugunsten einer lebensnotwendigen Operation von Tamara Varga
16.12.2000, 11:15 Benefizkonzert zugunsten der Kinder ausländischer Flüchtlinge in Hattingen
30.06.2001, 15:00 Benefizkonzert zugunsten der Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge in Hattingen
15.12.2001, 18:00 Benefizkonzert zugunsten des Vereins der Kinder in Namibia e.V.
09.03.2002, 15:00 Benefizkonzert zugunsten der vulkangeschädigten Schule des Instituts Majengo in Goma/Kongo
30.11.2002, 15:00 Benefizkonzert zugunsten der Basisgesundheitsversorgung in Ländern der Dritten Welt
24.05.2003, 15:00 Benefizkonzert zugunsten der Kinder der Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge in Hattingen
13.12.2003, 11:00 Benefizkonzert zugunsten des DRK-Altenzentrum Lütgendortmund
26.06.2004, 15:00 Benefizkonzert zugunsten „Ärzte ohne Grenzen“
04.12.2004, 15:00 Benefizkonzert zugunsten der Hattinger Tafel e.V.
18.06.2005, 15:00 Benefizkonzert zugunsten Hattinger Arbeitslosenzentrum „HAZ-Arbeit und Zukunft“
28.01.2006, 15:00 Benefizkonzert zugunsten Deutscher Kinderschutzbund e.V. Hattingen
26.08.2006, 15:00 Benefizkonzert zugunsten der Kinderhospiz-Initiative Witten e.V.
10.02.2007, 15:00 Benefizkonzert zugunsten Deutscher Kinderschutzbund e.V., Hattingen
21 06.2007, 16:00 Auftritt im Altenheim St. Josef, Hattingen
25.08.2007, 15:00 Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V., Hattingen
02.03.2008, 11:00 Benefizkonzert zugunsten der Wohngruppe Essener Straße der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisverband Ennepe-Ruhr/Hagen
04.04.2008, 17:30 Konzert im Finanzamt Hattingen
19.04.2008, 16:00 Konzert im Altenheim St. Josef, Hattingen
30.08.2008, 15:00 Benefizkonzert zugunsten „Ärzte ohne Grenzen“
28.11.2008, 17:00 Weihnachts-Konzert auf dem Weihnachtsmarkt in Hattingen
29.03.2009, 11:00 Benefizkonzert zugunsten „Reporter ohne Grenzen“ im Alten Rathaus Hattingen
28.06.2009, 11:00 Konzert im Altenheim St. Josef, Hattingen
12.12.2009, 18:00 Suzuki-Kirchenkonzert in der Nikoleikirche, Hattingen
27.09.2009, 11:00 Benefizkonzert zugunsten des Kinderschutz-Zentrum, ärztliche Beratungsstelle AEB gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern e.V. im Alten Rathaus Hattingen
19.09.2009, 13:00 Konzert zum Weltkindertag im Reschop-Carré in Hattingen
18.12.2009, 17:20 Weihnachtsmarkt-Konzert, Kirchplatz, Hattingen
23.01.2010, 16:00 Kammerkonzert des Suzuki-Ensembles im Alten Rathaus, Hattingen
14.03.2010, 16:00 Benefizkonzert der Suzuki- und JEKI-Schüler zugunsten Greenpeace im Alten Rathaus Hattingen
06.06.2010, 14:00 Konzert der fortgeschr. Suzuki-Schüler zum „Day of Song“ im Gethmannschen Garten, Blankenstein
15.07.2010, 16:00 Konzert im Altenheim St. Josef, Hattingen
02.07.2010, 16:00 Konzert der Suzuki- und JEKI-Schüler zum Friedensfest in Essen, Gemeinschafts-Grundschule an der Waldlehne Essen
03.10.2010, 16:00 Benefizkonzert der Suzuki- und JEKI-Schüler zugunsten Off Road Kids im Alten Rathaus Hattingen
14.12.2010, 16:00 Weihnachtskonzert der Suzuki- und JEKI-Schüler im Emmy-Kruppke-AWO-Seniorenzentrum Hattingen-Welper
05.12.2010, 16:00 Benefiz-Kammerkonzert des Suzuki-Geigen-Ensembles zugunsten des Kinderschutz-Zentrums Dortmund, Altes Rathaus Hattingen
26.02.2011, 15:00 Konzert der Suzuki- und JEKI-Schüler für begleitete Kinder und ihre Familien beim Kinderhospizdienst Ruhr e.V., Witten
03.04.2011, 16:00 Benefizkonzert zugunsten der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ im Alten Rathaus Hattingen
15.05.2011, 16:00 Benefizkonzert zugunsten von Suzuki-Familien in Japan im Alten Rathaus Hattingen
30.06.2011, 16:00 Sommerkonzert der Suzuki- und JEKI-Schüler im Altenheim St. Josef in Hattingen
10.09.2011, 17:00 Auftritt beim Familienfest „Hand in Hand - für die Kinder dieser Stadt“ im Stern im Norden am Borsigplatz in Dortmund
23.09.2011, 19:00 Konzert zur Ausstellung-Eröffnung "Zwei unter einem Hut" im Stadtmuseum Hattingen, Blankenstein
18.12.2011, 15:00 Weihnachts-Benefiz-Kammerkonzert zugunsten Lebenshilfe Hattingen e.V., Altes Rathaus Hattingen
01.12.2011, 16:00 Adventskonzert des Suzuki-Kinder-Streichensembles im Altenheim St. Josef in Hattingen
18.03.2012, 15:00 Kammerkonzert für schwer erkrankte Kinder und deren Familien im Kinderpalliativzentrum Datteln
05.07.2012, 16:00 Sommerkonzert des Suzuki-Kinder-Streichensembles im Altenheim St. Josef, Hattingen
24.08.2012, 16:00 Auftritt bei Seniorenfeier in Bredenscheid, Mehrzweckhalle der Grundschule
14.09.2012, 16:00 Konzert des Suzuki-Kinder-Streichensemble im Seniorenzentrum Niederwenigern, Pfarrzentrum
21.09.2012, 16:00 Konzert der jungen Suzuki-Violin-Schülerin Helena Happich für Senioren in Niederbonsfeld, Kath. Gemeindehaus
28.09.2012, 16:30 Konzert Suzuki-Ensembles für Senioren in Holthausen, Mehrzweckhalle Grundschule
07.10.2012, 15:00 Kammerkonzert für schwer erkrankte Kinder und deren Familien im Kinderpalliativzentrum Datteln
25.11.2012, 16:00 Benefiz-Kammerkonzert zugunsten Amnesty International im Alten Rathaus Hattingen
24.02.2013, 16:00 Benefizkonzert "Kinder helfen Kindern" des Suzuki-Kinder-Streichensembles zugunsten des Kinderschutzbundes Hattingen e.V. im Alten Rathaus Hattingen
27.04.2013, 12:00 Anfänger und fortgeschrittenen Suzuki-Schüler musizieren während der Messe Hattingen "Füreinander - Miteinander" im LWL Industriemuseum Heinrichshütte Hattingen, Gebläsehalle in Hattingen
28.04.2013, 16:00 Konzert im Altenheim St. Josef, Brandstr.9, Hattingen
14.07.2013, 16:00 Kammer-Benefizkonzert der fortgeschrittenen Suzuki-Schüler der Musikschule Hattingen zugunsten von Greenpeace im Alten Rathaus Hattingen
28.09.2013, 13:00 Auftritt des Suzuki-Geigenensembles der Musikschule Hattingen beim 8. Selbsthilfe-Tag im Neuen Rathaus Hattingen
13.12.2013, 16:00 Adventsfeiern auf 2 Stationen im Evangelischen Krankenhaus Hattingen, gestaltet durch das Suzuki-Ensemble der Musikschule Hattingen
14.12.2013, 15:00 DRK-Benefizkonzert der Musikschule Hattingen zugunsten der Taifun-Opfer auf den Philippinen in Annelie’s Café im Gemeindezentrum der ev. St.-Georgs-Kirchengemeinde in Hattingen
07.12.2013, 16:00 Advents-Kammer-Benefizkonzert der Suzuki-Ensembles der Musikschule Hattingen zugunsten von Reporter ohne Grenzen im Stadtmuseum Hattingen in Blankenstein
17.05.2014, 16:00 Benefizkonzert des Suzuki-Ensembles und Solisten der städtischen Musikschule Hattingen zuguns-ten der Organisation Save the Children Deutschland e.V. im Stadtmuseum Hattingen
28.06.2014, 16:00 Sommer-Benefizkonzert des Suzuki-Ensembles der Musikschule Hattingen zugunsten Ärzte ohne Grenzen e.V. im Alten Rathaus Hattingen
12.07.2014, 11:10 Auftritt beim Charity-Event zugunsten der Krebshilfe in Essen-Kennedyplatz
19.09.2014, 16:00 Musikalischer Nachmittag im Emmy-Kruppke-Seniorenzentrum der AWO, Hattingen-Welper, Thingstr.
20.09.2014, 16:00 Benefizkonzert zugunsten des DRK für "Nahost" - Hilfe für die Nordirak-Flüchtlinge im Alten Rathaus Hattingen
30.11.2014, 13:00 Auftritt bei der Weihnachtsfeier im Kinderhospizdienst Witten
06.12.2014, 18:30 Advents-Benefizkonzert zugunsten der Organisation Terre des Hommes - Hilfe für Kinder in Not im Alten Rathaus Hattingen
14.03.2015, 17:00 Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlings- und Asylbewerberkinder der Stadt Hattingen im Alten Rathaus Hattingen
25.04.2015, 16:00 Benefizkonzert zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Hattingen/Sprockhövel e.V. im Stadtmuseum Hattingen
22-27.07.2015 Vierter Hattinger Suzuki-Violin-Workshop zu Technik und Musiktheorie im Suzuki-Violinunterricht im Rahmen der Projektwoche der Musikschule Hattingen und Auftritt beim Altstadtfest Hattingen
19.09.2015, 16:00 Benefizkonzert mit Kindern und Jugendlichen der S-Klasse der Folkwang Musikschule Essen zugunsten des Deutschen Kinderschutz-Zentrums Dortmund im Alten Rathaus Hattingen
01.11.2015, 08:30 Teilnahme bei Jugendkurs mit Brian Lewis im Rahmen des Internationalen Suzuki-Workshops in Remscheid
05.12.2015, 15:00 Benefizkonzert unter Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen der S-Klasse der Folkwang Musikschule Essen zugunsten von Terre des Hommes im Alten Rathaus Hattingen
05.03.2016, 16:00 Benefizkonzert unter Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen der S-Klasse der Folkwang Musikschule Essen zugunsten von Save the Children Deutschland e.V. Im Alten Rathaus Hattingen
19.06.2016, 11:00 Benefizkonzert „Lieblingsstücke“ des Deutsche Tonkünstlerverbands DTKV unter Mitwirkung der Musikschule Hattingen zugunsten des Vereins „Aktion für Kinder in Unna“ in der Schwankhalle im zib - Zentrum für Information und Bildung in Unna, Lindenplatz 1
19.06.2016, 13:00 Aufführung von Sergej Prokofjew’s „Peter und der Wolf“, op. 67, ein musikalisches Märchen für Kinder, des Deutsche Tonkünstlerverbands DTKV unter Mitwirkung der Musikschule Hattingen zuguns-ten des Vereins „Aktion für Kinder in Unna“ in der Schwankhalle im zib - Zentrum für Information und Bildung in Unna, Lindenplatz 1
03.07.2016, 16:00 Benefizkonzert des Deutsche Tonkünstlerverbands DTKV unter Mitwirkung der Musikschule Hattingen zugunsten von Flüchtlingen in der Region im Pfarrheim des Zisterzienserklosters Bochum-Stiepel
18.09.2016, 12:00 Hallo Mozart, Benefizkonzert des Deutschen Tonkünstler-Verbands DTKV unter Mitwirkung von Suzuki-Geigenschülern der Musikschule Hattingen zugunsten der Internationalen Komponisten-Bibliothek im Philipp-Nicolai-Haus, Zum Osterfeld 5, 59425 Unna
05.11.2016, 16:00 Benefizkonzert zugunsten des Kinderschutz-Zentrums Dortmund im Alten Rathaus Hattingen
13.11.2016, 16:00 Benefizkonzert des DTKV zugunsten von Flüchtlingen, mit Aufführung von "Peter und der Wolf", ein musikalisches Märchen von Sergei Prokofjew im Pfarrheim der katholischen Gemeinde St. Marien im Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel, Am Varenholt 15
18.11.2016, 19:00 Tag der Hausmusik des Deutschen Tonkünstler-Verbands DTKV mit Mitwirkung der Musikschule Hattingen im Schulte-Witten-Haus Dortmund, Wittener Str. 3, 44149 Dortmund
09.12.2016; 15:00 Auftritt Suzuki-Geigenschüler der Musikschule Hattingen auf 2 Stationen im Evangelischen Kranken-haus Hattingen
17:12.2016; 16:00 Benefizkonzert mit Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen der S-Klasse der Folkwang-Musikschule Essen zugunsten von Flüchtlingskindern im Pfarrheim der katholischen Gemeinde St. Marien im Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel, Am Varenholt 15
17.12.2016; 15:30 Vorbereitungskonzert für Teilnehmer von Jugend Musiziert 2017, organisiert vom Deutschen Ton-künstler-Verband DTKV, mit Suzuki-Schülern in der Katholischen Akademie Schwerte, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte
15.01.2017, 16:00 Schülerkonzert des Deutschen Tonkünstlerverbands DTKV Dortmund/Südwestfalen, im Evangeli-schen Gemeindehaus Kamen, Schwesterngang 1, 59174 Kamen
05.03.2017, 16:00 Frühlings-Benefizkonzert unter Mitwirkung von Gastinterpreten zugunsten von Flüchtlingen der Regi-on im Pfarrheim im Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel, Am Varenholt 15
02.04.2017, 11:00 Konzert des Deutschen Tonkünstlerverbands DTKV Dortmund/Südwestfalen unter Mitwirkung der Suzuki-Geigenschüler der Musikschule Hattingen, Von Igeln, Pferden und Kängurus, im Blauen Saal, Waldorfschule Mergelteichstr. 51 44225 Dortmund
11.06.2017, 16:00 Benefizkonzert „Kinder spielen für Kinder“ unter Mitwirkung von Gastinterpreten zugunsten von MERLIN e.V. im Alten Rathaus Hattingen, Untermarkt 9
09.07.2017, 11+13 Wir verschenken Musik! - DTKV-Konzert Lieblingsstücke, Klavier- und Kammermusik, Zwölf mit der Post, Literaturvertonung nach H.C. Andersen mit Musik von Chopin bis Corea im ZIB Unna, Linden-platz 1, 59423 Unna
15.10.2017, 16:00 Benefizkonzert unter Mitwirkung der Band Waveland Gang für Reporter ohne Grenzen im Alten Rat-haus Hattingen, Untermarkt 9
12.11.2017, 16:00 Benefizkonzert zugunsten von Flüchtlingen in der Region, mit Aufführung von Zwölf mit der Post, Literaturvertonung nach H.C. Andersen mit Musik von Chopin bis Corea, im Pfarrheim im Zisterzien-serkloster Bochum-Stiepel, Am Varenholt 15
24.11.2017, 19.00 DTKV-Konzert zum Tag der Hausmusik, Familien und Freunde musizieren gemeinsam Musik für Violine, Cello, Oboe, Klavier, Gesang aus alter und neuer Zeit im Blauen Salon, Schulte-Witten-Haus, Wittener Str. 3, Dortmund
25.02.2018, 16:00 Benefizkonzert zugunsten von MERLIN e.V. unter Mitwirkung der Band Waveland Gang im Alten Rathaus Hattingen, Untermarkt 9
07.07.2018, 15:00 Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V. im Alten Rathaus Hattingen, Un-termarkt 9
08.07.2018, 11:00 DTKV-Konzert Lieblingsstücke - Wir verschenken Musik, im Haus Opherdicke, Dorfstraße 29, 59439 Holzwickede
08.07.2018, 13+15 DTKV-Konzert Der Glückliche Prinz, Märchen von Oscar Wilde, Musik von Stefan Heucke im Haus Opherdicke, Dorfstraße 29, 59439 Holzwickede
30.09.2018, 16:00 Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlinge in der Region mit Aufführung von "Vom König, vom Kater und der Fiedel", Ein Märchen mit Musik, im Pfarrheim des Zisterzienserklosters Bochum-Stiepel
06.10.2018, 17:00 DTKV-Benefizkonzert zugunsten der „Aktion für Kinder“ Unna mit Aufführung der 2 romantischen Opern: Der Freischütz (17.00: Carl Maria von Weber, 1786–1826) und Ein Sommernachtstraum (18:30: Felix Mendelssohn Bartholdy, 1809-1847) im Nikolaihaus in Unna, Nicolaistr. 3
25.11.2018, 16:00 Benefizkonzert zugunsten des Kinderschutz-Zentrum Dortmund im Alten Rathaus Hattingen
30.11.2018, 19:00 DTKV-Konzert zum Tag der Hausmusik, Familien und Freunde musizieren gemeinsam unter Mitwir-kung der Musikschule Hattingen im Blauen Salon, Schulte-Witten-Haus, Wittener Str. 3, Dortmund
31.03.2019, 16:00 Benefizkonzert zugunsten von Save the Children Deutschland e.V. im Stadtmuseum Hattingen
07.07.2019 11.00 DTKV-Konzerte 11:00: Lieblingsstücke - Wir verschenken Musik; 13:00: Poesie trifft Musik - Gedichte- witzig, verträumt, überraschend; 15:00: Piano solo- solo Piano - Klavierwerke von Bach, Brahms, Mo-zart, Ravel, Gershwin u.a., alles im Haus Opherdicke, Dorfstraße 29, Holzwickede
15.11.2019, 19.00 DTKV-Konzert zum Tag der Hausmusik, Familien und Freunde musizieren gemeinsam unter Mitwirkung der Musikschule Hattingen im Blauen Salon, Schulte-Witten-Haus, Wittener Str. 3, Dortmund
16.11.2019, 16:00 Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V. im Pfarrheim des Zisterzienser-kloster Bochum-Stiepel, Am Varenholt 15
14.12.2019, 16:00 Jugend musiziert Vorbereitungs-Konzert der Schüler der Musikschule Hattingen und der S-Klasse der Folkwang Musikschule Essen im Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3
13.12.2019, 15:00 Adventsauftritte der Musikschule Hattingen im Ev. Krankenhaus Hattingen auf 2 Stationen
17.12.2019, 17:45 Benefizauftritt zugunsten MERLIN e.V. auf dem Weihnachtsmarkt Hattingen vor dem Altem Rathaus
08.03.2020, 16:00 Kammer-Benefizkonzert zugunsten von MERLIN e.V. im Stadtmuseum Hattingen
11.12.2021, 15:00 Adventskonzert im Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3
22.05.2022, 16:00 Benefizkonzert zugunsten UAcare.info für med. Zwecke in der Ukraine, im Gemeindesaal des Zisterzienserklosters Bochum-Stiepel
29.10.2022, 16:00 Benefizkonzert zugunsten UAcare.info für med. Zwecke in der Ukraine im Stadtmuseum Hattingen
14.01.2023, 16:00 Neujahrskonzert unter Mitwirkung von Jugend-Musiziert-Schülern im Stadtmuseum Hattingen
05.03.2023, 16:00 Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe von MERLIN e.V. Hattingen im Gemeindesaal des Zisterzienserklosters Bochum-Stiepel (Maria online zugeschaltet)
02.06.2023, 14:00 Auftritt im Katholischen Altenzentrum St. Josefshaus Herbede, Voestenstraße 13, 58456 Witten (ohne Maria)

Leider sind diese Zeiten vorbei. Im Namen aller Nutznießer der gesammelten Spenden vielen Dank an Maria und an alle Spender.

Stimmungsbild

Norbert Weißenberg
schrieb am 25. September 2023 um 17.59 Uhr

Maria Koszalka-Weißenberg
Ein Leben für die Musik und für ihre Schüler

Geboren 25.04.1957 in Naklo Śląskie/Oberschlesien studierte Maria Musik bis zum Magister der Kunst (mit doppelter Auszeichnung) und arbeitete sowohl als Geigenlehrerin und im Symphonieorchester von Hirschberg (Jelena Gora). Im Alter von 25 Jahren (1982) kam Sie als Spätaussiedlerin nach Deutschland, während der Zeit des Kriegsrechts unter Jaruzelski.

In Deutschland erhielt sie dann die Abschlüsse Diplom-Musik und Tanztherapeutin (Karls-Universität Prag in Kooperation mit Universität zu Köln) und Suzuki-A-Geigenlehrerin (höchster Grad, sie hat auch Herrn Suzuki in Japan kennengelernt) und sie hat sogar ein Lehramts-Studium Sonderpädagogik und ein Promotionsstudium begonnen (Universität zu Köln). Anfangs arbeitete sie als Organistin und Chorleiterin in Köln, dann als Suzuki-Geigenlehrerin in verschiedenen Musikschulen (Rheinberg, Wipperfürth, Musiklehrerin an heilpädagogischen Waldorfschule Herne), zuletzt sehr lange und extrem engagiert an der städtischen Musikschule Hattingen.

Sie war Mitglied bei der Deutschen Suzuki-Gesellschaft DSG, im Deutschen Tonkünstlerverband DTKV und bei der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin DGfMM und hat sich ständig fortgebildet. Kein Weg war ihr zu lang, um ihre Schüler besser zu unterrichten und fördern zu können. Zudem hat sie sehr viele Benefizkonzerte organisiert und vielen Schüler zu Jugend-Musiziert-Preisen verholfen. Für ihre Schüler hat sie alle ihre Kenntnisse und ihren Glauben und Werte kombiniert, um sie optimal zu fördern.

Maria hat mehrere Jahre bei den Bayer Philharmonikern (1985-1991) und dann bei den Internationalen Symphonikern Deutschland ISD (2004-2008, bis zu dessen Auflösung) im Orchester Violine gespielt und dabei Stars wie José Carreras, Milva und viele andere begleitet. Im Konzerthaus Dortmund war das Orchester regelmäßig bei der Veranstaltungsreihe Circus meets Classic vertreten. Sie war Weltrekordhalterin im Größten Orchester der Welt (Frankfurt, 2016) und hat bei vielen Chor-Musicals an vielen verschiedenen Orten mitgesungen (u.a. Martin Luther, Martin Luther King, für Bethlehem war sie angemeldet).

Auch im Urlaub hatte sie die Geige immer dabei und Sie hat noch in den letzten Wochen Online unterrichtet, da ihr das Kraft und ein Gefühl von Normalität gab.

Jetzt bringt sie Schwung ins himmlischen Orchester. Wir vermissen Sie.

Stimmungsbild

Norbert Weissenberg
schrieb am 4. August 2023 um 19.43 Uhr

Anonymisierte Zitate aus Reaktionen zum Tod von Maria Koszalka-Weißenberg

Wir werden Maria immer in Erinnerung behalten als wunderbaren, herzlichen und lieben Menschen. Wir sind dankbar, dass wir sie kennenlernen durften und werden sie sehr vermissen.

Maria war solch ein lebensfroher und motivierender Mensch, sie hat so vielen Kindern die Musik nahegebracht und wie Sie schon schreiben: für die Musik gelebt.

Ihre liebe Frau war so stark und hat auch auf mein schließlich beharrliches Nachfragen nichts von ihrer wirklichen Erkrankung erzählt. Nie wollte sie jemandem Sorgen bereiten. Ich bin unendlich traurig, denn sie war ein ganz besonderer, selbstloser, liebenswerter und gütiger Mensch!

Ich habe viele erfüllte Stunden mit ihrer Frau und den Schülern musiziert und Konzerte gegeben. Dafür sage ich aufrichtigen Dank.

Sie war wirklich eine außergewöhnliche Frau und so fröhlich und lieb. Es ist vor allem ihr Verdienst, dass … so schön spielen. Das werden wir nie vergessen. Im Herzen lebt sie weiter. Sie hat einen schönen Platz für ihre letzte Ruhestätte gefunden. Von der Bank aus hat man einen schönen Blick übers Land und auf ihr Grab.

Maria habe ich als eine sehr engagierte, und mit ihren Schülerinnen und Schülern bei aller Genauigkeit im Fachlichen immer liebevoll umgehende Kollegin erlebt. Ihre Fähigkeit, das Beste aus ihren Schülern hervorzulocken, habe ich sehr bewundert.
"Die Musik war ihr Leben" - ja, genau so, bis zum Schluss war sie für ihre Schülerinnen und Schüler da. Ich werde noch oft an sie denken.

Mit ihrer Ehefrau haben wir eine begeisterte und begnadete Musikerin verloren. Wir werden sie in Erinnerung halten als einen großartigen, lebensfrohen Menschen. Bis zuletzt hat sie trotz ihrer schweren Krankheit die Musik nicht aufgegeben und weiter unterrichtet; davor habe ich größten Respekt.

Wir sind sehr traurig und wie gelähmt. Wir haben gar nicht gewusst, wie krank Frau Koszalka war. Sie war stets fröhlich und voller Hoffnung, dass sie bald wieder fit sein wird. Es ist so unwirklich.

Die Welt hat einen wunderbaren Menschen weniger. Wir werden sie sehr vermissen. … hat von Frau Koszalka so viel gelernt. Nicht nur Geige spielen, sondern auch wie wichtig es ist, sich sozial zu engagieren.

Wir verlieren eine geschätzte und engagierte Kollegin, die mit Herz für die und in der Musik gelebt hat. Gewiss wird diese Musik sie auch in ihr neues Leben begleiten. Wir werden Maria ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren!

Maria war eine sehr engagierte Kollegin. Ich habe immer sehr gerne mit ihr zusammengearbeitet. Sie wird auch in der Musikschule eine sehr große Lücke hinterlassen. Was Maria besonders ausgezeichnet hat, war ihre Liebe zu den Schülern. Solche Lehrer gibt es leider nicht so häufig.

Sie war eine herzliche und liebevolle Lehrerin und ein wahres Leitbild. Sie und ihr Wissen wird uns fehlen, so wie ihre wunderschönen Konzerte, die Sie immer für die Kinder organisiert hat.

Ich konnte irgendwie ihren starken Willen und ihr hartes Kämpfen gegen die böse Krankheit spüren, sie war eine sehr starke Frau und eine super Lehrerin! Wir vermissen sie sehr.
Ihre Frau war einzigartiger Mensch, der sich für andere Menschen aufopferungsvoll engagiert hat. Als Musiklehrerin hat Frau Koszalka … mehrere Jahre begleitet und wir konnten dank ihr wunderschöne Konzerte erleben.

Einen geliebten Menschen so früh gehen zu lassen, auch wenn es für den Betreffenden besser oder gnädiger ist, ist in jedem Fall sehr, sehr schmerzhaft und kaum zu ertragen.

Maria hat unseren Kindern die Musik geschenkt, ihre kleinen Seelen bereichert und sie zu sich selber geführt. Wir sind traurig sie zu verlieren und froh, dass die Zeit der Krankheit zu Ende ist.

Sie war die Liebenswürdigkeit und Zuverlässigkeit in Person. Es verging nie ein Weihnachten und Ostern, zu dem sie nicht einen Gruß mit ausgesucht schönen Bildern geschickt hatte. Und bis zuletzt hat sie nichts von ihrem Leiden angedeutet. Tatsächlich kann ich mir gut vorstellen, dass sie bis zum letzten Atemzug unterrichtet hat. Sie war überaus gewissenhaft und hat mit ihren Erzählungen zur Suzuki-Methode alle beeindruckt.

Ihre Frau hat immer sehr viel Freude und Spaß am Leben verbreitet, wenn sie bei uns war.

Wenn ich an Maria denke, dann sehe ich eine passionierte Geigenlehrerin vor mir, die mit Liebe und Kompetenz Kinder an die Welt der klassischen Musik und speziell an die Geige herangeführt hat. Die fröhliche und temperamentvolle Maria verstand es, ihre Begeisterung für die Geige auf ihre Schüler zu übertragen. Sie hat das Leben vieler Kinder bereichert und ihnen die Schönheit der Musik nahegebracht. Auch war Maria immer bereit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen. Sie war quasi zu jeder Fortbildungsveranstaltung … gekommen und war immer ein Lichtblick im Kreise der Teilnehmer und Referenten. Ihr Bestreben nach Weiterentwicklung war vorbildlich und inspirierte viele ihrer Kolleginnen und Kollegen.

Es tut mir so leid, dass wir einen so lieben Menschen verloren haben! Ich habe letztens sogar noch ganz intensiv an Maria gedacht: wir sind umgezogen, und ich hatte meine Geige im Auto transportiert. Als hätte sie mir eine Nachricht geschickt...

Jedes Mal, wenn ich die Geige in die Hand nehme, denke ich an die intensiven Unterrichtsstunden bei ihr. Maria war immer so optimistisch und ist nicht an mir verzweifelt. Es waren so schöne Stunden! Wir haben einen wunderbaren Menschen verloren. Möge Gott sie in seiner Hand halten!

Aus den wenigen Informationen, die ich über die letzten Lebensmonate Ihrer Frau habe, spricht nach meinem Dafürhalten ein großes Maß an Aufopferungsbereitschaft und Tapferkeit, aber auch eine große Liebe zur Musik, zum Unterrichten und zu den Schülerinnen und Schülern. Wenn ich das zeitliche Geschehen richtig überblicke, dann hat … die letzte Unterrichtsstunde bei Ihrer Frau nur drei Tage vor ihrem Tod gehabt. Schon allein diese Begebenheit zeigt mir, wie tapfer Ihre Frau gewesen sein muss und wie groß die besagte Liebe war. Ich habe unzählige Male mit Ihrer Frau gesprochen, mit Ihr telefoniert oder E-Mails geschrieben.

Die Fahrt nach Hattingen oder die wöchentliche Online-Unterrichtsstunde waren eine feste Institution in unserem Wochenablauf. Ihre Frau hat … auch in schwierigen Phasen niemals aufgegeben und war dabei immer freundlich zugewandt. Für mich war sie einer der wenigen Menschen, die ich als grundgütig erlebt habe; sie hat christliche Nächstenliebe authentisch und vorbildlich praktiziert, war eine fürsorgliche und warmherzige Lehrerin. Ich habe in allen Jahren nie ein einziges böses Wort von ihr gehört oder Groll registriert, selbst wenn es mal zu kontroversen Ansichten kam. Ich weiß nicht, ob mir überhaupt jemand mit den Qualitäten ihrer Frau begegnet ist; sie bleibt für mich eine Ausnahmeerscheinung und sie wird uns allen sehr fehlen.

Ich behalte sie als ungemein engagierte, vor Energie sprühende, immer tatkräftige Kollegin in Erinnerung, die nicht nur für ihre Schüler alles gegeben hat, sondern auch ihre Kollegen zu Festtagen mit schönen Fotos und guten Wünschen bedachte.
Das quirlige und fröhliche Auftreten ihrer lieben Frau haben wir bereits vermisst.
Ich spürte Marias Begeisterung für ihr Fach und die Freude am Unterrichten. Sie war immer voller Zuversicht. Sie holte ihre Kraft aus dem in ihr tief verwurzelten Glauben. Maria war eine ganz ganz treue Seele.

Jeder, der sie kennenlernen durfte, war von ihrer sehr herzlichen und liebevollen Art eingenommen. Sie wird uns sehr fehlen.

Viele Jahre haben wir … eine sehr engagierte Musiklehrerin erleben können, die mit ihren Schülern und Schülerinnen durch Konzerte die … unterstützte. Diese Konzerte waren immer ein Erlebnis, und es war dabei sehr schön zu sehen, wie sie ihre Musikschüler/innen mit großer Freundlichkeit motivierte. Sie wird und fehlen! Wir werden sie mit Dankbarkeit in Erinnerung behalten.

Frau Koszalka war für uns … eine sehr herzliche und engagierte Geigenlehrerin mit Leidenschaft für die Musik und ihre Schüler.

Wenn ich an Maria denke, sehe ich sie natürlich bei uns in der Musikschule; mit Konzentration, aber auch mit Liebe, Empathie und Hingabe unterrichtend, die eigenen Bedürfnisse oft hintenanstellend. Die Schüler waren Maria immer wichtiger. … Maria wird mir mit ihrer lieben und fröhlich-lebendigen Art immer im Herzen bleiben.

Trotzdem möchte ich Ihnen sagen, wie schnell mir ihre außergewöhnliche Frau in den kurzen … Jahren, die ich sie kennen durfte, ans Herz gewachsen ist. Ihre Herzlichkeit, bei der man sich besonders fühlen durfte, ihre Energie und Tatkraft, ihr Engagement für andere, aber vor allem ihre warmherzige Sicht auf ihre Schülerinnen und Schüler (ihre "Kinderchen") werden mir immer ein Vorbild sein. Das dieser gute, zugewandte Geist zusammen mit viel Pflichtgefühl und großer Freude beim Musizieren auch bei den Jugendlichen wirkt, haben … beeindruckend gezeigt … und werden in den nächsten Jahren auch ganz im Sinne ihrer viel zu früh verstorbenen Lehrerin diesen Geist weitertragen.

Ich bin sehr traurig, damit habe ich nicht gerechnet. Sie war immer so lebendig und hat des Öfteren mal angerufen. … Sie ist noch bei uns, sie kann sich nur nicht mehr mitteilen.

Ihre Frau hat noch bis zum Schluss mit ihrer Leidenschaft … unterrichtet. Sie war so ein herzenslieber Mensch, und in den letzten … Jahren, in denen sie Teil unseres Lebens war, hat sie uns immer wieder mit ihrer Herzlichkeit, Fröhlichkeit und der Leidenschaft zur Musik begeistert. Ihr Fehlen wird eine Lücke in unseren Herzen hinterlassen.

Ihre Begeisterung für die Geige und ihr riesiges Engagement haben bei … ebenfalls die Liebe zur Geige entstehen lassen. Die vielen tollen Konzerte und die vielen schönen Momente werden uns immer in Erinnerung bleiben.
Wir werden sie als einen liebevollen, freundlichen und mitfühlenden Menschen in Erinnerung behalten.

Maria hat mich tief beeindruckt mit ihrer Leidenschaft für die Musik, mit ihrem Einsatz für die Kinder und mit ihrem sozialen Engagement. Ganz besonders fand ich ihr Ziel, dass die Kinder ihr Leben lang Freude an der Musik haben sollten, was - wie sie mir gestanden hat - oft im Widerspruch zum ungesunden Ehrgeiz der Eltern stand. Ich werde immer mir tiefen Gefühlen an Maria denken.

Selbstlos wie sie war, hatte sie nur die besten Möglichkeiten für ihre Schützlinge im Sinn, und war sofort bereit, sie … weiterzugeben. … Dabei ließ sie keine Gelegenheit und weiten Wege aus, sich bei Konzerten und Wettbewerben von der guten Weiterentwicklung ihrer SchülerInnen zu überzeugen. Dieser enorme Einsatz, diese Leidenschaft, junge Menschen für die Musik und das Violinspiel zu begeistern, sind für mich wirklich einzigartig. Ich sehe sie noch lebendig vor mir, wie sie mit elegantem Ganz-Körper-Einsatz um die optimale Haltung, den schönsten Klang und das beste Zusammenspiel bemüht war. So ist und bleibt sie für mich ein ganz großes Vorbild.

Zu ihrem Wesen gehörte es, ihren Fokus vollkommen auf die musizierende Jugend zu legen und die eigenen körperlichen Beschwerden nicht wichtig zu nehmen. So äußerte sie …, dass sie angesichts ihrer schweren Erkrankung Optimistin bleibe und jede Situation mit Gottes Hilfe meistern werde. Nun hat Gott diesen leibhaftigen Engel zu sich gerufen. Ich bin ganz sicher, dass sie uns auch vom Himmel aus präsent bleibt.

Maria hat so viele junge Menschen an die Musik herangeführt, Begeisterung geweckt und sicher viel für eine gute Grundlage für den weiteren Lebens- und Berufsweg geschaffen. Die Zusammenarbeit mit Maria … hat immer viel Freude gemacht. Ja, Maria hat viele fühlbaren und hörbaren Spuren hinterlassen, und das ist mit das Schönste, was einem Menschen gelingen kann.

Ich habe immer Ihre Liebe zur Musik bewundert und wie Sie die Kinder mit Liebe und Disziplin hierfür begeistert haben. Danke für viele Jahre fruchtbarer Zusammenarbeit ….. Ich fühlte mich Ihnen immer besonders verbunden, wusste ich doch, dass wir die Liebe zu unserem Glauben, zu Jesus und Maria gemeinsam haben. Ich werde für Sie beten und eine Heilige Messe für Sie aufopfern lassen. Ich bin sicher, dass Sie die himmlischen Orchester mit Ihren Beiträgen bereichern werden. Auf Wiedersehen in einer anderen Welt. Gott wird Ihnen alles lohnen!

Bestürzt habe ich Ihre Nachricht gelesen - und kann sie nach wie vor nicht glauben. Habe ich Ihre Frau doch voller Tatendrang und Lebenslust in Erinnerung! Im Konzert in Opherdicke im Sommer war ich beeindruckt von der Ernsthaftigkeit und der Liebe zu Ihrem Muszieren, das die beiden Schüler Ihrer Frau uns alle erleben ließen.

"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz, Kap. XXI). Frau Koszalka konnte hervorragend mit dem Herzen sehen. Wir sind unendlich dankbar dafür, dass unsere ... für 10 Jahre ihre Geigenschülerin sein durfte. Dabei haben wir sie stets als warmherzige, fürsorgliche, geduldige und freundlich zugewandte Lehrerin und als grundgütigen Menschen erlebt. Sie hat ihre Vorbildfunktion mit großer Verantwortung gelebt und sie fehlt auf dieser Welt.

Vielen Dank für alle diese bewegenden und liebevollen Zuschriften!